Gütesicherung

Gütesicherung
Gütesicherung,
 
Bezeichnung für die freiwillige oder gesetzlich vorgeschriebene Kennzeichnung und Normung von Waren.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем написать курсовую

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • RAL Deutsches Institut für Gütesicherung und Kennzeichnung — Der RAL Deutsches Institut für Gütesicherung und Kennzeichnung e. V., kurz RAL Institut , ist ein eingetragener Verein mit Sitz in Sankt Augustin. Inhaltsverzeichnis 1 Geschichte 2 Dienstleistungen 2.1 RAL Farben …   Deutsch Wikipedia

  • BGK — Die Bundesgütegemeinschaft Kompost e. V. (BGK) ist ein eingetragener Verein mit Sitz in Köln, welche sich der Gütesicherung für Kompost und Gärprodukte in Deutschland widmet. Sie ist als unabhängige und neutrale Organisation ausschließlich den… …   Deutsch Wikipedia

  • Bundesgütegemeinschaft Kompost — Die Bundesgütegemeinschaft Kompost e. V. (BGK) ist ein eingetragener Verein mit Sitz in Köln, welche sich der Gütesicherung für Kompost und Gärprodukte in Deutschland widmet. Sie ist als unabhängige und neutrale Organisation ausschließlich den… …   Deutsch Wikipedia

  • Kompostierung — Gartenkompost in einer offenen Miete aus Holz Kompostierung (auch Rotte) bezeichnet den biologischen Prozess, bei dem leicht verwertbares organisches Material unter Einfluss von Luftsauerstoff (aerob) von Bakterien und Pilzen (heterotrophen… …   Deutsch Wikipedia

  • RAL-Institut — Der RAL Deutsches Institut für Gütesicherung und Kennzeichnung e. V. – kurz RAL Institut – ist ein eingetragener Verein mit Sitz in Sankt Augustin. Inhaltsverzeichnis 1 Geschichte 2 Aufgaben 2.1 Gütezeichen 2.2 RAL Farbcodes …   Deutsch Wikipedia

  • Flüssigboden — Einbringen von Flüssigboden in einen Verfüllgraben[1] Flüssigboden ist ein Gemisch aus Ausgangsmaterial und Zusatzstoffen (Plastifikator, Beschleuniger, Stabilisatoren), sowie Zugabewasser und gegebenenfalls Spezialkalk. In Sonderfä …   Deutsch Wikipedia

  • Doppelglas — Mehrscheiben Isolierglas (MIG), fälschlich und umgangssprachlich verwendeter Ausdruck für die Fachbezeichnung Wärmedämmverglasung (siehe Wärmedämmung)[1]. Diese Art der Verglasung ist ein aus mehreren (meistens zwei, in einigen Fällen auch drei)… …   Deutsch Wikipedia

  • Doppelverglasung — Mehrscheiben Isolierglas (MIG), fälschlich und umgangssprachlich verwendeter Ausdruck für die Fachbezeichnung Wärmedämmverglasung (siehe Wärmedämmung)[1]. Diese Art der Verglasung ist ein aus mehreren (meistens zwei, in einigen Fällen auch drei)… …   Deutsch Wikipedia

  • Isolierglas — Mehrscheiben Isolierglas (MIG), fälschlich und umgangssprachlich verwendeter Ausdruck für die Fachbezeichnung Wärmedämmverglasung (siehe Wärmedämmung)[1]. Diese Art der Verglasung ist ein aus mehreren (meistens zwei, in einigen Fällen auch drei)… …   Deutsch Wikipedia

  • Isolierverglasung — Mehrscheiben Isolierglas (MIG), fälschlich und umgangssprachlich verwendeter Ausdruck für die Fachbezeichnung Wärmedämmverglasung (siehe Wärmedämmung)[1]. Diese Art der Verglasung ist ein aus mehreren (meistens zwei, in einigen Fällen auch drei)… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”